News

15.03.2025

Zehn Helferinnen und Helfer des Vereins machten sich einen Vormittag lang zuoberst im Wettinger Rebhang am Heerebüngertweg mit Scheren und Sägen ans Werk. Sie befreiten unter der Anleitung von Beni Egloff auf Parzellen der Einwohnergemeinde traditionelle Trockenstein-Stützmauern von Efeu und Brombeeren sowie von einwachsenden Bäumen und Sträuchern.

25.01.2025

Bei frühlingshaften Temperaturen trafen sich mehr als 20 Personen beim Bahnhof Wettingen zur «Exkursion Wintergäste am Wettinger Stausee». Vom Bahnhof ging es direkt hinunter an die Limmat, wo Monika Egloff den letztjährigen Vogel des Jahres, den Zwergtaucher, vorstellte und wir eine Gebirgsstelze beobachten konnten.

18.01.2025

Am Samstag, 18. Januar trafen sich zehn Helferinnen und Helfer des Vogel- und Naturschutzvereins Wettingen auf dem Herterenhof, um den neuen Pächter Michael Zvizdic ein erstes Mal zu unterstützen. Ausgerüstet mit zwei Motorsägen machten wir uns auf den Weg zur hinteren Hecke am Waldrand, um diese zu schneiden und Asthaufen anzulegen. Die Hecken dienen vielen Tieren als Lebensraum.

18.10.2024

Es besuchten viele Interessierte unseren Stand, degustierten Birnel, kauften fleissig ein und erhielten wieder viele Infos rund um die Hochstammbäume und ihre wertvolle ökologische Wichtigkeit für Vögel, Fauna und Flora.
Einige Personen interessierten sich für unseren Verein und zwei wollten für den nächsten Grundkurs in Vogelkunde informiert werden!

22.09.2024

Am 22. September besuchten bei herrlichem Wetter 27 Personen, darunter 4 Kinder, die Greifvogelstation Berg am Irchel. Nach einer kurzen Einführung und Wiederholung über den Rotmilan, dem Thema unserer Generalversammlung, genossen wir ein reichhaltiges Apéro im Bungert Bio Bauernhof.

17.08.2024

14 Hände haben im Schilfstreifen bei der Fischerhütte das Drüsige Springkraut bekämpft. Die invasive Pflanze breitet sich aus und droht das Schilf zu verdrängen. Die bis zu drei Meter hohen Pflanzen mit den rosafarbenen Blüten waren im sumpfigen Boden leicht auszureissen. Gehen und Stehen war im Morast dafür umso schwieriger, vor allem, weil der Wasserstand im Laufe des Vormittags anstieg.

22.05.2024

Am 22. Mai meldet sich der Schulabwart beim Vogel- und Naturschutzverein Wettingen, weil er auf der Schilfinsel im Teich des Innenhofes eine Entenfamilie entdeckt hat. Die frischgeschlüpften Stockentenküken sollten so bald wie möglich an ein natürliches Gewässer gebracht werden.

05.05.2024

Das wechselhafte Wetter lockte nur eine bescheidene Gruppe Vogel-Interessierter früh aus den Federn. Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten dann dafür eine vielseitige und reichhaltige Exkursion durch verschiedene Lebensräume. Obwohl es immer wieder leicht regnete, war das Vogelkonzert in Siedlung, Kulturland und Wald eindrücklich.

16.03.2024

Dreizehn Aktive des Vogel- und Naturschutzvereins Wettingen haben in der Oberen Lätte ein Stück zugewachsene Magerwiese entbuscht und das Astmaterial zu zwei grossen Asthaufen aufgeschichtet. Durch den halbtägigen Einsatz vergrössert sich die für die Insekten und Vögel wertvolle Magerwiesenfläche, und die Asthaufen bieten ein Refugium für verschiedenste Kleintiere.

27.01.2024

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich ein gutes Dutzend Personen am Treffpunkt beim Klingnauer Stausee ein, um die Wintergäste am Stausee zu beobachten.